Das mobile Business wird auch für KMU wichtiger. Bereits heute nutzen 73 Prozent der Unternehmen Mobile-Business-Anwendungen, weitere 22 Prozent planen dies für die nächsten zwei Jahre, so die Ergebnisse der Studie “Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2011” des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr.
Das Netzwerk
Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) ist eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, die Chancen des E-Business effektiv zu nutzen.
Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen setzt auf Mobile Business
Von den mobilen Anwendungen erwarten KMU vor allem eine Zeitersparnis, eine Kostenreduktion und eine erhöhte Kundenbindung, beispielsweise durch Mobile Advertising am Point-of-Sale. Dem gegenüber steht der Aufwand, den die Einführung mobiler Anwendungen mit sich bringt. Die Mehrheit der KMU sieht den größten Aufwand bei der Integration der mobilen Systeme in die bestehenden Systeme, bei den Anschaffungskosten und der Informationssuche im Voraus. Auch die Schulung von Mitarbeitern und das Tragen der laufenden Kosten werden als aufwändig angesehen. Die kompletten Studienergebnisse können Sie hier kostenfrei herunterladen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen