Auch in 2012 wurde eine ITK-spezifische
Auswertung der alljährlich durchgeführten KfW-Unternehmensbefragung
vorgenommen und dabei insbesondere die Finanzierungssituation und das
Investitionsverhalten mittelständischer ITK-Unternehmen untersucht.
Trotz anhaltender Staatsschuldenkrise
und Wachstumsschwäche in vielen wichtigen Zielmärkten hält sich die
deutsche ITK-Industrie gut. Im Jahr 2012 ist sogar mit einem etwas
höheren Wachstum des deutschen ITK-Marktes zu rechnen als im Vorjahr.
Aufgrund der insgesamt positiven Geschäftsentwicklung konnten die
ITK-Unternehmen ihren Finanzierungsbedarf überwiegend aus den Erlösen
ihrer gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (Innenfinanzierung) decken.
Die
Nachfrage nach Krediten hielt sich entsprechend in Grenzen. Insgesamt
kann für 2011 und für das erste Quartal 2012 von stabilen
Finanzierungsbedingungen in der ITK-Branche gesprochen werden. Schwierig
bleibt der Kreditzugang jedoch für kleine und junge ITK-Unternehmen.
Damit bestätigt sich in der ITK-Industrie ein Trend, der für die
deutsche Wirtschaft insgesamt sichtbar wird: je kleiner das Unternehmen,
desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Schwierigkeiten beim
Kreditzugang.
Einen positiven Trend zeigt das
Investitionsverhalten der ITK-Unternehmen. Gegenüber dem Vorjahr stieg
nicht nur die Anzahl der investierenden ITK-Unternehmen, sondern auch
die Zahl der ITK-Unternehmen, die ihr Investitionsbudget erhöhten. Auch
die Zahl der Unternehmen mit eigener Forschung und Entwicklung erhöhte
sich leicht. Allerdings war der Umsatz-Anteil der Ausgaben für Forschung
und Entwicklung rückläufig. Wie schon im Vorjahr zeigen kleine und
Kleinstunternehmen ein überdurchschnittliches
Engagement bei Forschung
und Entwicklung.
Ergebnisse Unternehmensbefragung ITK-Branchenauswertung, diese kann bei der BITKOM
>>> kostenlos als PDF herunterladen werden.
Zur Übersichsseite der Branchennews
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen